GradeTunerAus-Olpe
  Tipps&Tricks
 

Polieren auf Hochglanz

1. Benötigte Materialien:

- Schleifpapier mit den Körnungen von 80-1000
- evtl. einen Dreieckschleifer, wenn ihr nicht alles von Hand schleifen wollt
- Abbeizer (erspart viel mühsames schleifen bei z.B. Felgen) - Drahtbürste (zum abbürsten des sufgeweichten Lackes) - ein Polier-Set z.B. von Louis oder aus dem Baumarkt; so ein Polier-Set beinhaltet eine Vorpolierscheibe (grob), eine mittel feine Polierscheibe, und eine Nachpolierscheibe (fein), einen Bohrmaschinen Aufsatz womit man die Scheiben in eine Bohrmaschine einspannen kann, Vorpolitur- und Feinpolitur-Wachs
- eine Alu-Polier Paste z.B. Autosol oder Alumagic (bringen viel mehr Glanz als das Wachs welchen in den Polier-Sets enthalten ist)

2. Lack entfernen

Teile wie der Variomtikdeckel oder die Felgen haben eine sehr dicke Lackschicht, welche sehr schlecht zu schleifen ist! Für die Teile könnt ihr den Abbeizer benutzen! Streicht das Werkstück schön dick mit Abbeizer ein und umhüllt es mit Frischhaltefolie, damit der Abbeizer länger wirken kann und nicht antrocknet! Benutzt zum einstreichen unbedingt Handschuhe, weil der Abbezier sehr Aggressiv auf der Haut wirkt! Nach ca. 1-2 Stunden warten, könnt ihr die Frischhaltefolie wieder ab machen und den Abbeizer mit einem Einweg-Lappen abwischen! Nun könnt ihr den Lack mit einem Spachtel oder ähnlichem herunter kratzen! Falls noch Reste übrig bleiben, könnt ihr den Vorgang nochmal wiederholen, bis das Werkstück komplett von Lack entfernt ist! Wenn ein zu polierendes Teil nur eine dünne Lackschicht besitzt, kann man den Lack auch einfach abschleifen!

3. Schleifen

Jetzt wo das Werkstück vom Lack entfernt ist, müsst ihr die Flächen komplett glatt schleifen, um eine perfekte Oberfläche zubekommen! Ihr fangt am besten mit 80er oder 120er Schleifpapier an und schleift alle Unebenheiten oder Poren weg! Wenn dann nur noch die Schleifspuren zu sehen sind, und die Oberfläche von Unebenheiten, Poren etc. entfernt ist, schleift die Schleifspuren Schrittweise mit der jeweiligen immer feiner werdenden Körnung (120er-1000er) gründlich über, bis ihr schließlich bei dem 1000er Schleifpapier angekommen seid! Wenn am Ende keine Schleifspuren oder Poren zu sehen sind, könnt ihr anfangen mit dem polieren! Wenn nicht, müsst ihr die Stellen nochmals schleifen!

4. Polieren

Wenn ihr gründlich geschliffen habt, wird das Ergebnis des polierens sehr gut! Die Vorarbeit ist beim Polieren das wichtigste und entscheidenste zu einem guten Ergebnis! Jetzt könnt ihr das Werkstück mit der Vorpolierscheibe und er Vorpolierpaste überpolieren! Dann könnt ihr mit der normales Polierpaste des Poliersets und der mittelfeinen Scheibe polieren und dann mit der speziellen Alu-Politur (z.B. Autosol) und der feinen Hochglanz-Polierscheibe! Nehmt euch beim polieren besonders viel Zeit und poliert gründlich alle Stellen von dem Werkstück! Poliert solange bis ihr mit dem Glanz zufrieden seid und der Glanz nicht mehr besser wird!

 
 
  !!Du Bist der 12669 BesucherVon Hier!!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden